Die bernischen Kraftwerke BKW messen die Wassermengen aus der Simmenfassung in Wimmis, welche zum Wasserkraftwerk Spiez abfliessen. Gemessen wird mit einem UltraschallLaufzeitmessgerät von STEBATEC. Relativ grosse Abfluss- Spitzenwerte, von bis 15m3 pro Sekunde, sowie die pulsierenden, turbulenten Strömungsbedingungen, sind für die Messtechnik herausfordernde Gegebenheiten. Das eingesetzte System ist für solche Anforderungen konzipiert und liefert gute Messwerte. Die Herausforderung liegt im Messen der Fliessgeschwindigkeit. Auf dem Markt gibt es Geschwindigkeitssensoren die einfach eingebaut werden können, jedoch in der rauen Umgebung eines Wasserkanals, den mechanischen Belastungen nicht lange standhalten. Andere Messtechniken sind auf laminare Strömungsprofile angewiesen oder nur für kleinere Wassermengen geeignet. Unser System stellt für schwierigste Anforderungen wie rauer Umgebung, turbulenter Strömung und grossen Wassermengen eine optimale Lösung dar.
Lösungen von der Standortevaluation über das Wartungskonzept bis hin zur Projektierung und Montage.
Präzise Bestimmung der Durchflussmenge
Der Anwendungsbereich der Gewässer Durchflussmessung erstreckt sich von kleinen Wasserläufen bis hin zu großen Flüssen mit stark schwebstoffhaltigem Wasser. Hierzu werden Ultraschall-Impulspakete durch das Wasser gesendet. Anhand ihrer charakteristischen Merkmale wird auf der Empfangsseite die Laufzeit der Signale ermittelt. Bei der Ausbreitung einer akustischen Welle im Wasser wird ein Teil der Energie durch Reibung und Schwebstoffe gedämpft.