TF Stationäre Durchflussmessung teilgefüllt

Ultraschall-Laufzeitdifferenzmessung mit Trockenwetterrinne

Präzise und verursachergerechte Abflussmessung

Die TF Stationäre Durchflussmessung teilgefüllt ist ein kalibrierter Messkanal zur rückstaufreien Durchflussmessung von Abwasser, Rohabwasser und Regenwasser im offenen Gerinne oder in Freispiegelleitungen. Das Bedürfnis nach einer verursachergerechten Kostenabrechnung nimmt auch im Abwasserwesen zu. Gerade angesichts steigender Anforderungen an präzise Mess- und Regeltechnik bietet das STEBATEC-Messsystem der stationären, teilgefüllten Durchflussmessung wesentliche Vorteile.

Verlässliche Messergebnisse – dank Trockenwetterrinne

Weil Durchflussmesser niedrige Wasserstände oft nicht messen können, gilt die präzise Messung von Kleinstmengen in der Abwasser-Durchflussmesstechnik gemeinhin als Herausforderung. Zweck der adaptierbaren Gerinneform von STEBATEC ist es daher, eine Vorrichtung bereitzustellen, um auch bei (sehr) geringem Abfluss Durchflussmengen in teilgefüllten (offenen) Strecken, z.B. Gerinnen, aber auch in geschlossenen Strecken, z.B. Rohren, messen zu können. Dank der «Trockenwetterrinne» am teilgefüllten stationären Durchflussmesssystem bleiben Wasserstand sowie Fliessgeschwindigkeit auch in diesen Fällen messbar. Zudem kann die Dimensionierung des Regenwetterkanals ebenfalls individuell erfolgen, sodass der Gerätequerschnitt den anfallenden Wassermengen angepasst werden kann, womit sich optimale Messbedingungen ergeben. Die rechtwinklige Form wurde gewählt, um die Sensoren nahe beieinander anordnen zu können und so nahtlos einen tiefen Einblick in das Fliessprofil sicherzustellen.

Drei unterschiedliche Bauweisen

Die Stationäre Durchflussmessung teilgefüllt TF wird in den folgenden drei Ausführungen angeboten:

  • Nassaustellung; oben offen und ohne ablaufseitigen Anschluss an die weiterführende Leitung
  • Trockenaufstellung; geschlossen mit Wartungsöffnungen
  • In-Line Bauweise; in Rohren und Kanälen mit einem Durchmesser >1.5m

Technische Informationen

Die teilgefüllte stationäre Durchflussmessung wurde zur Integration in bestehende Bauwerke konzipiert. Dabei kann nicht nur die Gerinneform den anfallenden Wassermengen angepasst werden, sondern es stehen auch verschiedene Adapter zum Anschluss an die vorhandene Infrastruktur zur Verfügung. (Siehe Dokument: Technische Dokumentation)

Vorteile

Messgenau und wartungsfreundlich

  • Garantierte und kontrollierbare Messgenauigkeit >99%
  • In sich kalibrierte Messstrecke
  • Zuverlässig, sehr schwer manipulier- und beeinflussbar durch Feststoffe, Ablagerungen oder äussere Einflüsse
  • Funktioniert auch bei/im Rückstau
  • Wartung und Reinigung ist einfach möglich, da das Gerät oben offen, oder über Wartungsöffnungen gut zugänglich, ist.
  • Rückstausicher, Notüberlauf
  • Lange Nutzungsdauer – keine Verschleissteile
  • Passt mehrheitlich in bestehende Bauwerke – kein Umbau notwendig
  • Grosser Messbereich durch individuell adaptierbare Gerinneform
  • Einbau ohne Wasserumleitung möglich
  • Montage üblicherweise in 1 Tag möglich

Eigenschaften

Vielseitig einsetzbar – für Gemeinden und Unternehmen

  • Nennweiten Bauweisen Nass- und Trockenaufstellung: NW200 bis NW1200
  • Nennweiten In-Line Bauweise: NW1500 bis NW3000
  • Montage mit Einhängeadapter oder Schieberplatteadapter für einfachen Ausbau bei Wartungsarbeiten
  • Mengenerfassung in kommunalen Abwasser-Zweckverbänden
  • Mengenmessung auf Kläranlagen Zu- und Ablaufseitig
  • Abwasser-Auslaufkontrolle für Industriebetriebe
  • Messen von Drainagewasser
  • Berg-und Prozesswassermessungen im Berg-und Tunnelbau
  • Kostenabrechnungs-Messung
  • Fremdwassermessung
  • Regenwassermessung

Referenzen zu diesem Produkt

Lassen Sie sich von uns beraten.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.