Wenn sich der Arbeitsweg wie Ferien anfühlt und irgendwie nach Wandern aussieht, dann sind wir in den Schweizer Bergen.
Momentan erneuern wir die Steuerungen und passen das bestehende Leitsystem des Wasserwerks Wengen an.
Eine Messung mit wenigen Klicks im Leitsystem hinzufügen?
Zugriff auf sämtliche Parameter erhalten?
Eine Systemumgebung mit minimalem Realisierungs- und Inbetriebsetzungsaufwand?
Wünschen Sie sich auch eine Automationsanlage die mehr Funktionen und mehr Sicherheit bietet?
Strenge gesetzliche Auflagen in der Schweiz garantieren, dass wir Wasser direkt aus dem Hahn trinken können.
Die Wasser- und Abwasserversorger engagieren sich dafür, diese Qualität langfristig halten zu können.
Der Bericht zum Titelthema der aktuellen Aqua&Gas-Ausgabe zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, wie die Entlastung von Abwasser in die Gewässer mit digitalen Lösungen verhindert werden kann.
Die zunehmende Digitalisierung der Kanalnetze und die Möglichkeit diese dynamisch zu regulieren und zu optimieren, eröffnen neue und unerwartete Potenziale. Wir bieten wirtschaftliche Lösungen die es ermöglichen, Überläufe künftig verhindern zu können.
Stebatec bietet das Algorithmus-basierte INKA-System an und veröffentlicht regelmäßig Messdaten, welche Aufschluss über die Funktionalität des Systems geben. Zur Herstellung einer gewissen Vergleichbarkeit mit anderen Systemen hat das Unternehmen nun einige Bewertungsmöglichkeiten entwickelt, die sowohl ungeregelte mit dynamischen, aber auch den Vergleich von unterschiedlichen dynamischen Systemen ermöglichen.
Sei es die Montage von Maschinen, das Umbauen von Schaltschränken oder die Inbetriebnahme der Steuerung – wenn, dann richtig UND schön, lautet sein Motto.
Im Dezember 1990 gründete Hanspeter Gafner gemeinsam mit zwei Geschäftspartnern die STEBATEC und legte damit den Grundstein einer langen Erfolgsgeschichte. Mit einigen Beiträgen unter dem Titel «30 JAHRE STEBATEC» werden wir Sie hier in den nächsten Wochen an unserer Geschichte teilhaben lassen.
Die Zeitschrift Aqua & Gas vom März 2021 steht im Zeichen des Zusammenschlusses von SCHEIDEGGER und STEBATEC. In der Reportage wird die langjährige Tätigkeit der Firma SCHEIDEGGER für kommunale Wasserversorgungen, am Beispiel von Saanen/Gstaad und der WAGROM im Seeland thematisiert.
Es freut uns sehr mitteilen zu können, dass die Firma SCHEIDEGGER Fernsteuerungen AG mit der STEBATEC eine Nachfolgeregelung finden konnte. STEBATEC hat 100% der Aktien von der Familie Scheidegger übernommen, so dass wir die Position der im Jahr 1970 gegründeten und in der Region Bern/Solothurn führenden Automationsfirma für Trinkwasserversorger, gemeinsam festigen können.
Angebote, Lösungen und Dienstleistungen
Auf unserer Übersichtsseite können Sie bequem unser breites Angebot kennen lernen und nach Belieben filtern: