Der Reinhalteverband Mühltal & Region Böhmerwald in Oberösterreich besteht aus 24 Gemeinden, betreut rund 1000 km an Kanälen, 18 000 Kanalschächte, 300 Pumpwerke, 60 Regenbecken und 6 Kläranlagen. Trotz seiner Grösse stiess das Entwässerungssystem jedoch an seine Grenzen. So entlasteten die einzeln betriebenen Regenbecken bei Überlast starr in den Vorfluter. Auch erwies sich die fest eingestellte Weiterleitungsmenge zur Kläranlage nicht als optimal, da das Einzugsgebiet oft ungleich beregnet wird. Um die unbehandelten Entlastungsmengen zu reduzieren, hätten zusätzliche Speicherbecken errichtet oder die vorhandenen Beckenvolumen erhöht werden müssen. Diese Massnahmen sind jedoch mit erheblichen Kosten verbunden, weshalb sich der Reinhalteverband für eine koordinierte Steuerung der Regenbecken entschied.
Software für eine sichere und effiziente Kanalnetzoptimierung
Eine intelligente Bewirtschaftung der Speicherkapazität im Kanalnetz leistet einen grossen Beitrag an den Gewässerschutz: Sie reduziert Überläufe, nutzt das Speichervolumen im Kanalnetz optimal aus und sichert die hydraulische Auslastung der Kläranlage. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen,